Ladungssicherung nach VDI 2700

Seit Januar 2002 gibt es den Ausbildungsnachweis Ladungssicherung nach VDI-Richtlinie 2700 a. Der Ausbildungsnachweis dokumentiert
die Teilnahme an einer Schulung von mindestens 16 Stunden Unterricht. Ladungssicherung auf Lkw ist notwendig und dient der Verkehrssicherheit. Alle an der Ladungssicherung Beteiligten sollen daher ständig über die rechtlichen, physikalischen und fahrphysikalischen Grundlagen der Ladungssicherung theoretisch geschult werden. Durch praktische Übungen wird das fachgerechte Einsetzen der verschiedenen Sicherungsmittel vermittelt, Lastverteilung und Zurrkraftberechnung werden erlernt. Folgen falscher und mangelnder Ladungssicherung dargestellt.


Beschreibung:

Die Inhalte dieser zweitägigen Ausbildung nach VDI 2700 umfassen theoretische und praktische Grundlagen der Ladungssicherung.
z.B.
   physikalische und rechtliche Grundlagen 
         Kippgefahren bei falscher Beladung
         Lastverteilungspläne
         Einrichtungen und Hilfsmittel zur Ladungssicherung
         Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte
         praktische Übungen

Zielgruppe:             
Alle Personen, die am Lade- und Transportvorgang beteiligt sind


Fördermöglichkeiten:

Mit Bildungsgutschein

Abschluss:

Ausweis – Ausbildungsnachweis Ladungssicherung