Modul 1 Wirtschaftlichkeit / ECO Training
- Der Einfluss des Fahrers auf die Wirtschaftlichkeit
- technische Kontrollen und Wartung als Voraussetzung
- Die Kinematische Kette
- Analyse der Fahrwiderstände
- Technik zur Unterstützung eines wirtschaftlichen Fahrstils und deren sinnvoller Einsatz
- Auswertung und Nutzung von Motordaten
- Wirtschaftlichkeitsrechnung
Sinkender Kraftstoffverbrauch und geringere Beanspruchung von Verschleißteilen eines Lkw:
Mit Eco-Trainings können erhebliche Einsparpotentiale realisiert werden (bis zu 12% der Kosten für Kraftstoff, Reifen und Reparaturen). Dies haben Fahrerschulungen bewiesen.
Dieses Modul zeigt dem Lehrgangsteilnehmer wie er seine Fahrweise so optimieren kann, dass er die Umwelt und den Geldbeutel des Arbeitgebers schont.
Sinkender Kraftstoffverbrauch und geringere Beanspruchung von Verschleißteilen eines Lkw:
Mit Eco-Trainings können erhebliche Einsparpotentiale realisiert werden (bis zu 12% der Kosten für Kraftstoff, Reifen und Reparaturen). Dies haben Fahrerschulungen bewiesen.
Dieses Modul zeigt dem Lehrgangsteilnehmer wie er seine Fahrweise so optimieren kann, dass er die Umwelt und den Geldbeutel des Arbeitgebers schont.
Dauer: 7 Stunden a 60 min
Abschluss: Zertifikat über die Teilnahme nach BKrFQG des AVT Bautzen
Nutzen: Sie erwerben alle Bescheinigungen für den Eintrag der Kennzahl 95 in Ihren Kartenführerschein.
Abschluss: Zertifikat über die Teilnahme nach BKrFQG des AVT Bautzen
Nutzen: Sie erwerben alle Bescheinigungen für den Eintrag der Kennzahl 95 in Ihren Kartenführerschein.
Sie verfügen über neuestes Wissen, das Ihnen als Berufskraftfahrer nützlich ist.